Hessischer Bildungsserver / Grundschulen in Hessen

Abenteuerspiel der Polizei für Kinder erschienen

Neue Wege gegen Drogen und Gewalt

Dieser Beitrag ist abgelaufen: 4. März 2009 00:00

PC-Spiel „LUKA und der verborgene Schatz“ für Kinder von 10 bis 13 Jahren - Polizei setzt auf bewährtes Erfolgsrezept aus Unterhaltung und Abenteuer

 

Stuttgart - Bereits 63 Prozent der 12- bis 15-Jährigen haben 2007 Erfahrungen mit Alkohol gemacht, so eine Untersuchungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Nicht viel besser sieht es bei den Cannabisdrogen aus. Diesen Gefahren will die Polizei mit dem neuen PC-Spiel „LUKA und der verborgene Schatz“ frühzeitig entgegensteuern. Bereits mit ihrem 2005 bundesweit aufgelegten PC-Spiel gegen Gewalt „LUKA und das geheimnisvolle Silberpferd“ konnte die Polizei bei der jungen Zielgruppe einen Volltreffer landen. Mit der jetzt neuen Folge knüpft sie an das bewährte Erfolgsrezept aus Unterhaltung und Abenteuer an und konfrontiert die Spieler mit Alltagsgefahren, in denen sie sich bewusst mit dem Thema Alkohol, illegale Drogen und Gewalt auseinandersetzen müssen. Schon vor der Veröffentlichung wurde das neue PC-Spiel für den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2008 nominiert.

 

Das Spiel verbindet Spaß und Spannung mit wichtigen Botschaften der Alkohol- und Drogenprävention. Es soll Kinder über die Bedeutung und die Risiken des Drogenkonsums aufklären und konfrontiert sie mit den negativen Folgen, wie Gewalt oder Gefahren im Straßenverkehr. Die Spieler werden immer wieder vor die Wahl gestellt: Verzichten sie auf Drogen, wird diese „richtige“ Entscheidung im weiteren Spielverlauf belohnt. Zudem werden im PC-Spiel immer wieder Brücken zur realen Welt geschlagen, z. B. durch die Bastelanleitung für einen Drachen oder das Rätselspiel zum Erkennen von Konstellationen am Sternenhimmel. Ferner bietet die Polizei jetzt auch eine spezielle Version dieses PC-Spiels mit Begleitheft für Fachkräfte in der Erziehungs- und Jugendarbeit an.

 

Pädagogische Botschaften ohne erhobenen Zeigefinger

Beim Start von „LUKA und der verborgene Schatz“ kann man zwischen einer männlichen oder einer weiblichen Spielfigur wählen. Auf der Suche nach einem verborgenen Schatz werden LUKA und die Clique mit Phänomenen konfrontiert, die heute auch vielen jungen Menschen im Alltag begegnen. Durch die „innere Logik“ des Spiels und die Wahl der „richtigen“ Verhaltensalternative können bzw. müssen die Mitspieler für einen erfolgreichen Spielverlauf Stärke und Selbstbewusstsein demonstrieren. Ziel von „LUKA und der verborgene Schatz“ ist es, bei den Kindern einen Lernprozess in Gang zu setzen. Atmosphärisch starke Animationen, „coole“ Soundeffekte sowie die original Synchron-Stimme von „Harry Potter“ lassen erst gar nicht das Gefühl aufkommen, „geschulmeistert“ zu werden. Schauplätze des Geschehens sind das bereits aus der ersten Folge von LUKA vertraute häusliche Umfeld. Anschließend geht die Schatzsuche im Zeltlager und in einer geheimnisvollen Burgruine weiter.

 

Spielerlebnis zu Hause und im Unterricht

Grundsätzlich können Kinder das neue PC-Spiel der Polizei zu Hause ohne einen Erwachsenen an ihrer Seite spielen. Darüber hinaus gibt es jetzt auch eine spezielle Version des PC-Spiels für Fachkräfte in der Erziehungs- und Jugendarbeit.

Diese Lehrerversion umfasst zusätzlich zum PC-Spiel verschiedene kleine, abgeschlossene Spielszenen auf DVD, in denen die Hauptfiguren in das jeweilige Thema kurz einführen. Sie zeigen mögliche Lösungsansätze oder Hintergrundinformationen auf, die im Klassenverband gezielt diskutiert werden können.

Außerdem bietet die Lehrerversion die Möglichkeit, an bestimmten Stellen in das Spiel interaktiv einzusteigen. So können die Themen Konsum von Cannabis und Alkohol, Gewalt infolge von Alkoholmissbrauch oder Fahren unter Alkoholeinfluss spielerisch mit den Schülern aufgearbeitet werden. Ein umfangreiches Begleitheft mit Unterrichtsempfehlungen und Arbeitsblättern sowie Informationen zu einzelnen Drogen komplettieren das Medienpaket. Darüber hinaus ist ein Plakat enthalten.

 

Bei der Entwicklung des PC-Spiels wurden Experten des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie Fachleute aus dem Kultus- und Schulbereich beteiligt.

 

„LUKA und der verborgene Schatz“ erhalten Sie kostenlos bei den örtlichen Polizeidienststellen oder gegen eine Schutzgebühr von 2 € zzgl. Versandkosten über den Polizei-Shop www.polizei-shop.net .

 

Die Internetseite http://luka.polizei-beratung.de bietet alles Wissenswerte zu den Hauptfiguren, zwei Minispiele aus dem PC-Spiel, Bastelanleitungen für Drachen, leckere Rezeptvorschläge zum Nachmachen für alkoholfreie Cocktails sowie weitere Informationen aus der LUKA-Spielewelt. Wer eine schnelle Internetverbindung hat, kann das neue Abenteuer-PC-Spiel in Originalversion auch kostenlos von der Internetseite herunterladen.

 

Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen zum Thema Alkohol- und Drogenprävention finden Sie unter www.polizei-beratung.de .

Quelle: Polizei-Beratung

 

| 23.1.2009