Von Märchenschlössern und Traumhäusern - Was Architekten so machen
Ein Medienpaket für Grundschulen
Dieser Beitrag ist abgelaufen: 2. Juli 2010 00:00

Das Medienpaket „Von Märchenschlössern und Traumhäusern - Was Architekten so machen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit dem Hessischen Rundfunk (Schulfernsehen). Es umfasst zwei Angebote, die aufeinander bezogen sind: einen etwa 15-minütigen Film und auf den Film abgestimmtes Begleitmaterial mit 22 Arbeitsblättern, die als Kopiervorlagen dienen. Das Unterrichtsmaterial ist medienpädagogisch so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler nicht lediglich passive Zuschauer eines Films sind, sondern zum aktiven Handeln im Unterricht motiviert werden.
Das Kinderzimmer bitte als Rundbau, die Küche mit Blick zum Garten und das Dach achteckig. Ein Traumhaus? Vielleicht! Auf jeden Fall eine Herausforderung für den Architekten, denn seine Aufgabe ist es zu bauen, wovon andere träumen: von Märchenschlössern und Traumhäusern. Dass das angesichts städtebaulicher Vorgaben und begrenzter Finanzmittel häufig etwas anders aussieht, versteht sich fast von selbst. Wie arbeitet ein Architekt eigentlich? Wie sieht ein Grundriss aus? Welche Dachformen begegnen mir auf meinem Schulweg? Und wo liegt eigentlich mein Kinderzimmer? Kann ich die Möbel nicht auch ganz anders im Raum platzieren?
Solchen und weiteren Fragen geht Sarah spielerisch auf den Grund. Die junge Moderatorin führt in diesem Medienpaket durch die Vielfalt der Farben, Formen und Funktionen in der Architektur. Das Medienpaket „Von Märchenschlössern und Traumhäusern - Was Architekten so machen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit dem Hessischen Rundfunk (Schulfernsehen). Es umfasst zwei Angebote, die aufeinander bezogen sind: einen etwa 15-minütigen Film und auf den Film abgestimmtes Begleitmaterial mit 22 Arbeitsblättern, die als Kopiervorlagen dienen.
Ziel des Medienpakets ist es, den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Einstieg in das Thema Architektur im klassischen Grundschulunterricht bzw. im Nachmittagsangebot der betreuenden Grundschule zu ermöglichen. Neben einem grundsätzlichen Interesse an Architektur, soll mit Hilfe des Medienpakets das Wissen am baulichen Lebensraum, von dem die Schüler tagtäglich umgeben sind, gefördert werden. Film und Begleitmaterial liefern die Basis dafür, die eigene Schule, das eigene Kinder- und Klassenzimmer oder den Schulweg bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass die bauliche Umgebung gestaltbar ist. - Auch von Kindern!
Das Unterrichtsmaterial ist medienpädagogisch so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler nicht lediglich passive Zuschauer eines Films sind, sondern zum aktiven Handeln im Unterricht motiviert werden. So ist es möglich, das Material in Partner- oder Gruppenarbeit, im Rateteam gegeneinander oder in der ganzen Klasse zu nutzen. Zudem können verschiedene Altersgruppen und Entwicklungsstufen ebenso berücksichtigt werden wie Kinder mit Sprachhemmungen oder schlechten Deutschkenntnissen.
Das Medienpaket wird von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen herausgegeben und ist dort gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro incl. Verpackung, zzgl. Porto zu beziehen.
Bestelladresse:
Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Bierstadter Straße 2
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-1738-44
Fax: 0611-1738-48
akademie@akh.de
http://www.akh.de